Wissenschaftliche Studien zum Partnerschaft stärken.
Zahlreiche Studien mit dem Ziel, die Partnerschaft zu stärken, haben gezeigt, dass Paarbeziehungen aufgrund von verschiedenen Parametern in Gruppen eingeteilt werden können, die eine Aussage über die Paarzufriedenheit bzw. das Trennungsrisiko geben. John Gottman teilte sie ein in stabil-zufriedene Paare, stabil-neutrale Paare, stabil-unzufriedene Paare und problematische Paare. Am Anfang der Beziehung weisen zwar die meisten Paare eine hohe Zufriedenheit auf, das ändert sich jedoch innerhalb von wenigen Monaten bis zu zwei Jahren. Spätestens nach dieser Zeit kommen die kritischen Bereiche der Beziehung mehr und mehr zum Vorschein. Bei problematischen Beziehungen sind diese Merkmale oft von Anfang an zu erkennen. Das soll allerdings nicht heißen, dass diese Beziehungen keine Überlebenschancen haben. Ich kenne einige Paare, die mit so schlechten Startvoraussetzungen heirateten und mittlerweile über 30 Jahre verheiratet sind. Sie sind heute glücklicher miteinander als je zuvor. Der Grund ist, dass sie nicht aufgaben, wenn sie in einer Krise steckten und permanent bewusst an ihrer Beziehung arbeiten. Manche von ihnen suchten zeitweise eine Begleitung durch professionelle Berater und konnten so Krisenzeiten gut bestehen. Weiterlesen